Produkte

Was bedeutet Leadership in der Antriebstechnik?

Warum wahre technische Exzellenz über Komponenten hinausgeht und auf Verantwortlichkeit, interdisziplinärem Denken und praxisnahen Ergebnissen basiert

Antriebssysteme werden oft nur als Hintergrundkomponenten gesehen – ganz nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“. Doch in Wahrheit ist die Antriebstechnik das Herzstück nahezu jedes maschinellen Prozesses. Antriebssysteme verwandeln Energie in Bewegung, regeln die Steuerung und sorgen für Effizienz. Ob Verpackung, Herstellung oder Logistik von Lebensmitteln – ohne Antriebssysteme bewegt sich nichts.

Wir bei NGI DriveTech sehen den Motor nicht nur als Energiequelle. Für uns ist er der zentrale Knotenpunkt, an dem mechanische, elektrische und Software zusammenlaufen. Um in diesem Bereich wirklich führend zu sein, reicht es nicht aus, ein Bauteil zu liefern – entscheidend ist eine technische Lösung, die nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem in der Praxis funktioniert.

Dieser Artikel zeigt, was Leadership in der Antriebstechnik ausmacht – technisch und aus der Sicht der Menschen, die sie entwerfen und umsetzen.

Autor: Gerhard Froebus, Gründer NGI DriveTech

”„Technische Exzellenz bedeutet, ein System tief genug zu verstehen, um Annahmen zu hinterfragen, und über die Mittel zu verfügen, es zu verbessern, nicht bloß zu verwalten.“

Gerhard FroebusGründer NGI DriveTech

Antriebssysteme sind der Kern der Ressourcenallokation

Die Antriebstechnik bestimmt, wie Energie in einem System verteilt, umgewandelt und genutzt wird. Das kann so einfach sein wie die Beförderung eines Produkts von einem Förderband zum nächsten – oder so komplex wie die Synchronisierung mehrerer Achsen bei der Hochgeschwindigkeitsverpackung oder in der automatischen Montage.

Da Antriebstechnik in Echtzeit auf Anforderungen reagieren, unter verschiedenen Lastbedingungen arbeiten und mit mehreren Teilsystemen zusammenspielen muss, verlangt ihr Design breites interdisziplinäres Know-how. Die besten Ergebnisse entstehen dort, wo Ingenieure fächerübergreifend denken und in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Steuerung und zusammenarbeiten.

Wir bei NGI DriveTech bündeln unser Fachwissen in folgenden Bereichen:

  • mechanische Konstruktion und Systemintegration
  • Elektrotechnik und Leistungselektronik
  • Steuerungstechnik und Automatisierung
  • Software und eingebettete Steuerlogik


Das Ergebnis sind Antriebssysteme, die nicht nur leistungsstark, sondern auch berechenbar sind – und unter realen Bedingungen zuverlässig funktionieren, ohne Überraschungen und Ausfälle.

Leadership bedeutet, das Ergebnis zu verantworten

Für den Kunden zählt, dass der Antrieb einfach funktioniert: Er sollte das richtige Drehmoment liefern, präzise auf Befehle reagieren und den Umgebungsanforderungen standhalten – ob in der Waschzone einer Molkerei oder in einer Hochzyklus-Verpackungslinie, die rund um die Uhr läuft.

Damit das funktioniert, muss jemand die Verantwortung für das Ergebnis übernehmen. Nicht nur für die Motordaten. Nicht nur für die Einbaumaße. Sondern für das gesamte Betriebsergebnis.

Und genau diese Verantwortung übernehmen wir bei NGI. Wir liefern nicht einfach ein Produkt, sondern eine technische Lösung, die reale Anwendungsfälle abbildet und deren Leistungsfähigkeit unter diesen Bedingungen getestet wurde. Das bedeutet für uns:

  • Wir validieren die Leistung unter realistischen Lastszenarien.
  • Wir achten bei der Konstruktion nicht nur auf Schutzklassen, sondern auf Hygienestandards.
  • Wir optimieren Effizienz und Lebenszykluskosten.
  • Wir arbeiten direkt mit den Anwendern zusammen, um die spezifischen Anforderungen zu verstehen.


Leadership bedeutet in diesem Sinn, dass der Kunde nicht zum Experten für Antriebstechnik werden muss. Wir nehmen ihm diese Last von den Schultern.

Warum interdisziplinäres Denken wichtig ist

Oft entscheiden bei der Auswahl von Antriebssystemen nur Leistung oder Preis, ohne zu berücksichtigen, wie sie sich in das Gesamtsystem integrieren. Aber ein Motor ist keine Insel – er interagiert mit Mechanik, SPS-Programmierung, Umweltfaktoren und Wartung.

Darum erweitert unser Ingenieurteam sein Know-how stetig – über alle Disziplinen hinweg. Beispiele:

  • Das Verständnis der Spannungsverteilung in einer Montagehalterung hilft uns, vorzeitige Lagerschäden zu vermeiden.
  • Die Kenntnis des Schaltverhaltens von Frequenzumrichtern ermöglicht es uns, die elektromagnetische Verträglichkeit in sensiblen Umgebungen zu verbessern.
  • Die Berücksichtigung von Reinigungsverfahren unterstützt uns dabei, Systeme zu entwickeln, die ihren IP69K-Schutz langfristig aufrechterhalten.


Dieser Ansatz steht in keinem Lehrbuch. Er entsteht aus praktischer Erfahrung – aus der direkten Lösung von Problemen, dem Lernen aus Fehlern und der Fähigkeit, Erkenntnisse in bessere Konstruktionen zu übersetzen.

Ein teamorientierter Problemlösungsansatz

Letztlich kommt es nicht auf die Brillanz eines einzelnen Ingenieurs an, sondern auf die Effizienz des Teams. Froebus unterstreicht, wie wichtig einfache, strukturierte Prozesse sind – damit Teams zuverlässig zusammenarbeiten und auch unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen können.

Aus diesem Grund arbeiten die Ingenieur- und Vertriebsteams von NGI eng mit den Kunden zusammen:

  • Sie prüfen die Anforderungen der Anwendung genau.
  • Sie erkennen potenzielle Integrationsrisiken frühzeitig.
  • Sie stellen nachrüstungsfreundliche Lösungen bereit.
  • Sie unterstützen die Kunden mit praktischen Tipps für Installation und Wartung.


Und am wichtigsten: Sie hören zu. Ganz gleich, ob ein Maschinenbauer mit engen Platzverhältnissen oder eine Betriebsleiterin mit Reinigungsproblemen – wir richten uns nach den Bedürfnissen der Kunden, statt ihnen ein Produkt aufzudrängen.

Leadership bedeutet, den Anwender abzuholen, so Froebus, nicht nur, ihm etwas zu verkaufen, sondern ihn zu verstehen. Wir helfen unseren Kunden, das Problem hinter dem Problem zu lösen."

 

Aufgebaut auf Vertrauen, gestützt durch Daten

Vertrauen entsteht nicht durch Marketingversprechen. Es entsteht dadurch, dass man da ist, Zusagen einhält und sich für zuständig erklärt, wenn die Dinge nicht so laufen wie erwartet.

Deshalb unterstützen wir unsere Lösungen mit echten Leistungsdaten:

  • Drehmoment-Drehzahl-Kurven zum Nachweis der Regelung bei niedriger Drehzahl
  • Effizienzbewertungen zur Validierung von Energieeinsparungen
  • Thermische Leistungstests unter Volllast
  • ROI-Rechner zur Quantifizierung des langfristigen Wertes


Wir scheuen uns nicht, die Zahlen zu nennen, denn wir stellen durch unsere Arbeit sicher, dass sie auch unter realen Bedingungen Bestand haben.

Antriebssysteme, die durch Design führen

Wahre Leadership in der Antriebstechnik bedeutet zu verstehen, dass ein Motor mehr ist als ein Motor. Er ist ein Werkzeug, das Zuverlässigkeit, Hygiene, Effizienz und Kontrolle ermöglicht. Bloße Leistung reicht dabei nicht: Gefragt sind interdisziplinäres Denken, praxiserprobte Lösungen und ein Team, das aus Erfahrung und nicht aus Eigeninteresse führt.

Wir bei NGI DriveTech entwickeln Antriebssysteme, die durch ihr Design überzeugen, denn jedes großartige Produktionssystem beginnt mit einem Motor, auf den man sich verlassen kann.

Gerhard Froebus, Founder  DriveTech, NGI

Über den Autor: Gerhard Froebus: 

Gerhard Froebus ist der Gründer von Momentum Technologies, das 2022 Teil von NGI wurde. Nach dem Rebranding im Jahr 2024 firmiert Momentum nun unter dem Namen NGI DriveTech – eine spezielle Einheit, die sich auf fortschrittliche Antriebslösungen für hygienische und industrielle Anwendungen konzentriert.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Konsumgüter und Industriemaschinen war Gerhard als Techniker, Systementwickler, technischer Leiter und Unternehmer tätig. Er ist bekannt für seine praxisnahe Herangehensweise, sein breit gefächertes interdisziplinäres Wissen und seine Fähigkeit, komplexe Systemanforderungen in praxisgerechte und zuverlässige Lösungen zu übersetzen.

Heute prägt er die Produktstrategie von NGI DriveTech und sorgt im engen Austausch mit Kunden dafür, dass jeder Motor mehr bietet als Funktion – nämlich Spitzenwerte in Leistung, Zuverlässigkeit und Integration. Seine Vision steht weiterhin hinter der Mission von NGI DriveTech, technische Lösungen bereitzustellen, die den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht werden.

Auf der Suche nach Trommelmotoren? Wir helfen Ihnen gern weiter!

Wir helfen Ihnen, das richtige Modell zu finden und einzusetzen! Bei NGI treffen moderne Technologie, langjährige Zuverlässigkeit und Leidenschaft für Service zusammen – Werte, die unsere Kunden besonders schätzen. Entwerfen Sie die nächste Generation Ihrer Fördersysteme mit unseren Trommelmotoren

 

Kontaktieren Sie uns jetzt

Michael van Meegen
Michael van Meegen
Sales Manager

DriveTech Drum Motors

+49 (24 33) 96 42 29 7

+49 (151) 46 47 73 48

mim|ngi-global.com

Rasmus Bak Groß-Nielsen
Rasmus Bak Groß-Nielsen
Sales Manager

DriveTech Drum Motors

+45 96 32 75 56

+45 30 95 75 50

rbn|ngi-global.com