Behind Clean Lines: Folge 19
Von Netflix zu Behind Clean Lines: Bill Marler über Lebensmittelsicherheit, Ausbrüche und Verantwortlichkeit
Eine brandneue Folge von Behind Clean Lines ist online, und diese Folge bietet eine Perspektive, die man in der Branche nicht oft zu hören bekommt.
Diesmal spricht Moderator Mikkel Svold mit Bill Marler, einem weltweit führenden Rechtsanwalt für lebensmittelbedingte Erkrankungen, der in der Netflix-Serie Vergiftet zu sehen ist. Seit mehr als 30 Jahren steht er an vorderster Front bei großen Kontaminationsausbrüchen und kämpft für Verantwortlichkeit und sicherere Lebensmittel.
Das werden Sie aus diesem offenen Gespräch mitnehmen:
- Rückverfolgung leicht gemacht: Wie die Sequenzierung des gesamten Genoms die Untersuchung von Ausbrüchen verändert.
- Gemeinsame Verantwortung: Warum Hersteller Hand in Hand mit Lieferanten arbeiten müssen, um Kontaminationen zu verhindern.
- Innovation im Bereich Design und Hygiene: Wie intelligentere Prozesse und Geräte dazu beitragen, Krankheitserreger wie Listerien zu stoppen.
- Verantwortlichkeit: Wer kann im Katastrophenfall zur Verantwortung gezogen werden?
Bill Marler gibt einen Einblick, wo Lebensmittelhersteller am anfälligsten sind – und wie diese Lücken geschlossen werden können, bevor sie zu Rechtsstreitigkeiten führen. Sein Rat?
Stärken Sie Ihre Lieferkette, etablieren Sie widerstandsfähige Prozesse und fördern Sie eine Kultur der Lebensmittelsicherheit, damit potenzielle Probleme gar nicht erst beim Verbraucher ankommen.
Schalten Sie jetzt ein:
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Branche weiter in Richtung „Null Ausbrüche” zu bringen. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie komplex Lebensmittelsicherheit ist und welche Auswirkungen sie auf Ihr Unternehmen hat, sollten Sie sich diese Folge unbedingt anhören.
PS: Wenn Sie die Folge interessant finden, teilen Sie sie bitte mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Jedes Gespräch trägt dazu bei, unsere Branche näher an das Ziel „Null Ausbrüche” heranzuführen.
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Teilen Sie die Folge mit Ihrem Netzwerk und senden Sie uns Ihre Kommentare oder Fragen an podcast@ngi-global.com.
