Produkte

Warum immer mehr Lebensmittelhersteller auf synchrone Trommelmotoren umsteigen

Asynchrone Trommelmotoren waren jahrelang die Standardlösung für Förderanlagen, doch in der Lebensmittelverarbeitung zeigen sich ihre Schwächen deutlich. 

Öllecks, ineffizienter Energieverbrauch und unzureichende Drehmomentkontrolle bei niedrigen Geschwindigkeiten beeinträchtigen Verfügbarkeit, Hygiene und Betriebskosten.

In unserem neuesten Artikel erklärt Mathias K. Sørensen, Global Sales Manager bei NGI DriveTech, warum der Trend zu synchronen Trommelmotoren wächst. Diese Motoren arbeiten ölfrei, bleiben unter Last kühl und liefern ein gleichmäßiges Drehmoment bei allen Geschwindigkeiten – und helfen gleichzeitig, Energiekosten zu senken und die Wartung zu vereinfachen.

Wesentliche Vorteile im Artikel:

  • Ölfreie Konstruktion zur Vermeidung von Kontamination und zur Vereinfachung der Einhaltung von Vorschriften

  • Hohe Effizienz und konstantes Drehmoment, auch bei niedrigen Drehzahlen

  • Einfache Nachrüstung durch standardisierte Abmessungen und Kompatibilität mit vorhandenen Antrieben

 

Erfahren Sie, wie unsere synchronen Trommelmotoren eine nachhaltigere und zuverlässigere Lebensmittelproduktion ermöglichen – und warum sich die Umstellung schneller lohnt, als viele denken.

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier