Die Herausforderung
Das technische Team identifizierte die Schnittstelle zwischen Boden und Maschine als einen Schlüsselfaktor zur Reduzierung von Kontaminationsrisiken. Besonders kritisch waren die Rollen an mobilen Einheiten: Diese waren starkem Fischrückstand und Prozesswasser ausgesetzt, und herkömmliche Edelstahlrollen konnten selbst mit großem Wasser- und Chemikalieneinsatz nicht effektiv gereinigt oder desinfiziert werden.
Die Lösung
Das Team identifizierte schnell die neu entwickelten hygienischen Rollen von NGI als die beste Alternative. Gemeinsam mit NGI richteten sie einen strukturierten Testrahmen ein, um die Leistung der Rollen unter den harten Bedingungen der Lachsverarbeitungslinie zu bewerten.
Während der Tests entdeckten Filetfabrikken und das NGI-Team auch mehrere andere Bereiche in der Produktionsausrüstung, die mit NGI-Komponenten optimiert werden konnten, darunter Schrauben, Muttern, CIP-Einheiten, Stellfüße und Lagergehäuse.
Das Ergebnis
Filetfabrikken erzielte erhebliche Einsparungen im kritischen Reinigungsprozess durch die Optimierung des Einsatzes von Chemikalien, Wasser, Arbeitskräften und Zeit, was die Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Zudem wurde die Lebensmittelsicherheit insgesamt verbessert, indem das Risiko von Kontamination, Abfall und potenziellen Rückrufen verringert wurde.